
Bild: Lucie Kärcher/pixelio.de
Von Tagesvater bis zur Kindergärtnerin – für deine Kinder findest du in Linz viele Möglichkeiten und ein relativ gut ausgebautes Betreuungsangebot. Der Grünschnabel hat alle Angebote im Überblick zusammengestellt.
Krabbelstuben in Linz
In ganz Oberösterreich gibt es rund 160, in Linz 24 so genannte Krippen oder Krabbelstuben von privaten und städtischen Trägern. In den Linzer Krabbelstuben werden bereits Kinder ab acht Wochen bis zum dritten Lebensjahr betreut. Die Betreuung stützt sich dabei auf die Bausteine Bewegung-Wahrnehmung-Musik-Sprache-Elternarbeit. Das Angebot setzt sich aus den Schwerpunkten
- geregelter Tagesablauf
- ausreichend Spiel und Bewegung
- Geborgenheit
- Umfeld für gutes Gedeihen und individuelle Weiterentwicklung
zusammen.
Das Betreuungsteam besteht aus KindergärtnerInnen, Diplomiertem Kinderkrankenpersonal, HelferInnen und BedienerInnen.
Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass das Kind und ein Elternteil ihren Hauptwohnsitz in Linz haben und die Eltern, LebensgefährtInnen oder PartnerInnen im Ausmaß von mindestens 20 Wochenstunden berufstätig sind.
Die Anmeldung für das kommende Betriebsjahr (1. September bis 31. Juli) muss bis spätestens 31. März erfolgen.
Die Voranmeldung für den Krabbelstubenbesuch kann telefonisch, persönlich, per Mail oder online beim Magistrat Linz erfolgen.
Die Kosten für die Kinderbetreuung richten sich nach dem Familieneinkommen, betragen jedoch mindestens 45 Euro und höchstens 231 Euro. Sobald das 30. Lebensmonat vollendet ist, ist sowohl die Betreuung als auch die Teilnahme am Mittagstisch unentgeltlich.
Nähere Informationen zu den Krabbelstubentarifen
Private Krabbelstuben in Linz
Brüderchen und Schwesterchen, Bahrgasse 1, Tel. 0732/ 654290
Verein Kindergruppe Kunterbunt, Pulvermühlstraße 6, Tel. 0732 / 757872
Kinderbetreuung Mosaik der Volkshilfe, Raimundstraße 21, Tel. 0732/3405 DW 810 oder DW 811
Krabbelstube mit Integrationsgruppe Nido, Willingerstraße 21, Tel. 0732/ 349271-37
Flexible Kinderbetreuung Schaukelpferd
Im “Schaukelpferd” in der Wiener Straße 260 sind Unter-Dreijährige willkommen, deren Eltern flexible Betreuung bis zu 20 Stunden pro Woche benötigen. Das Kind und zumindest ein Elternteil müssen ihren Hauptwohnsitz in Linz haben. Maximal 18 Kinder werden gleichzeitig betreut, die Kosten betragen 3,10 Euro pro Stunde, bei Bedarf können Kinder auch in der Einrichtung essen. Das Schaukelpferd wird vom Zentrum Spattstraße der Diakonie betrieben. Geöffnet hat es Mo – Do 7.00 – 17.00 Uhr und Freitag von 7.00 – 15.00 Uhr.
Für Kleinkinder zwischen eineinhalb und drei Jahren hat die Spielstube in der Volksgartenstraße 18 immer von Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr geöffnet. Pro Stunde fallen 3,10 Euro Betreuungskosten an, für das zweite Kind nur 1,80 Euro. Bis zu acht Kinder werden in der Spielstube betreut.
Kindergruppe Rasselbande, Haselgrabenweg 30, Tel. 732 776315
Unsere reggio-orientierte Kindergruppe in der Nähe des Landestheaters am Fuße des Schlossbergs hat Platz für unter 4jährige Kinder:
Weitere Informationen dazu findest du hier!
Kindergärten in Linz
Rund 80 Kindergärten gibt es in Linz, ein großer Teil davon wird von der Stadt Linz geführt. Es gibt aber auch andere Träger – Pfarrcaritas, Pfarren, Vereine oder Privatinitiativen. Die meisten Kindergärten führen bereits altersgemischte Gruppen, d.h. der Besuch ist auch für Unter-Dreijährige möglich. Seit 1. September 2009 ist in Oberösterreich der Besuch eines Kindergartens sowie in Linz die Teilnahme am Mittagstisch unentgeltlich.
Liste der städtischen Kindergärten in Linz
Liste aller Kindergärten in Linz (sämtliche Träger)
Die Voranmeldung für städtische Kindergärten kann telefonisch, persönlich, per Mail oder online beim Magistrat Linz erfolgen. Anmeldeschluss für das Jahr, in dem der Kindergartenbesuch starten soll, ist der 31. März.
Tagesmütter und Tagesväter
Eine Tagesmutter oder ein Tagesvater betreut ein oder mehrere Kinder bei sich zu Hause im Familienverband. Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Meist sind die Betreuungszeiten bei Tagesmüttern/Tagesvätern flexibler als bei Kinderkrippen, Kindergärten oder Kindergruppen.
Tagesmütter und Tagesväter bieten Betreuung innerhalb des Familienalltags. Sie kochen selbst, sorgen für Spiel- und Bewegungsangebote und stellen Spielmaterial zur Verfügung.
Vereine, die Tagesmütter oder Tagesväter vermitteln
10 Antworten auf Kinderbetreuung in Linz